Neckarburken. (pg) Im 55. Jahr nach der Gründung der Abteilung Tischtennis des SV Neckarburken 1947 e.V. und dem 5. Jahr als Spielgemeinschaft mit der SpVgg. Neckarelz kamen die Aktiven in der Halle der Dorf-Gemeinschaftshauses Neckarburken traditionsgemäß am 1. Samstag des Jahres zusammen, um die Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel auszutragen.
Stefan Schmitt, Abteilungsleiter Tischtennis vom SV Neckarburken, begrüßte die 14 Teilnehmer. Um möglichst viele Begegnungen im Zeitrahmen austragen zu können, teilte Turnierleiter Peter Gangl diese in nur 2 Gruppen, die in Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt wurden. Die beiden Ersten kämpften dann im KO-System um die Platzierungen, so dass die Einzel-Vereinsmeisterschaft in insgesamt 45 Spielen entschieden wurde.
Vorjahressieger Frank Wehrfritz war diesmal nicht dabei und so dominierten die erste Gruppe Ralf Hetzel und Heiko Reichert, von der zweiten Gruppe erreichten Thomas Henn und Andreas Zwickl die begehrten Plätze für das Halbfinale, wo dann Heiko Reichert und Andreas Zwickl den Finalisten unterlagen und somit beide den nicht explizit ausgespielten 3. Platz der Meisterschaft belegten.
Ein Finale, das ausgeglichener nicht sein konnte, denn alle 5 gespielten Sätze wurden jeweils mit nur 2 Bällen Differenz, 4 davon mit 12:10 bei teilweise begeisternden Ballwechseln unter dem Applaus des Publikums entschieden. Schließlich stand Ralf Hetzel als neuer Vereinsmeister 2025 fest und verwies damit Thomas Henn auf den 2. Platz als Vizemeister.
Nach der Gruppenphase im Einzel trafen die 7 Doppelpaarungen, deren Zusammensetzung per Zufallsgenerator ausgelost wurde, zur Bestimmung des Doppelmeisters im KO-System aufeinander. Die Paarungen Andreas Zwickl/André Betzwieser sowie Heinz Schäfer/Matteo Jörg belegten am Ende die beiden 3. Plätze. Das Finale bestritten Ralf Hetzel mit Bianca Kief gegen Thomas Henn und Tobias Henrich, das schließlich Ralf Hetzel mit seiner Partnerin Bianca Kief in 3:2 Sätzen für sich entscheiden konnten und somit als Vereinsmeister 2025 im Doppel in die Vereinschronik eingingen.
Die Jahres-Abschlussfeier 2024 abends im Clubraum der Tischtennisabteilung war geprägt vom 55. Jubiläum der Abteilung. Nach kurzer Begrüßung und dem von Besenkoch Achim Kraus bereiteten Festessen begann Abteilungsleiter Stefan Schmitt den offiziellen Teil mit einer Erinnerung an die als Freizeitgruppe begonnene Tischtennis-Aktivität. Gründungsmitglied Theo Becker plauderte ein wenig über die Anfänge in dieser Zeit, wo man anfangs im Freien, später auch im Saal der Gaststätte Reichsadler mit einer Platte gespielt hatte, bevor 1967 die Sporthalle der Schule genutzt werden konnte und schließlich 1969 eine eigene Abteilung gegründet und der aktive Verbandsspielbetrieb gestartet wurde.
Nach einem kurzen einem Jahresrückblick und Ausblick für das kommende Jahr dankte Stefan Schmitt den aktiven Unterstützern Traudl und Konrad Wehrfritz, Peter Gangl, Bianca Kief, Ralf Hetzel sowie den Mannschaftsführern Andreas Zwickl (1.), Albrecht Rau (2.), Julian Helmstädter (3.) und Holger Ulrich (4.) für ihre Tätigkeiten und aktiven Einsatz für den Verein, die mit ihrem Engagement dem Wohle der gesamten Abteilung dienten und bedachte sie jeweils mit einer Flasche Wein. Im Anschluss nahm er die Siegerehrung vor und verteilte die entsprechenden Urkunden an die Gewinner des Nachmittags. Er dankte auch allen Helfern bei besonderen Anlässen und erwähnte auch die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteams des Vereins.
Den drei anwesenden Gründungsmitgliedern Berthold Ludwig, Theo Becker und Otto Märtz überreichte Vorstand des Gesamtvereins, Daniel Schober, zusammen mit Stefan Schmitt als besonderes Präsent ein persönlich mit ihrem Namen besticktes Handtuch „SV Neckarburken – 55 Jahre Tischtennis“.
Anlässlich des Jubiläums wurden durch den Badischen Tischtennisverband Ehrenurkunden für langjährige aktive Spielertätigkeit verliehen an die Gründungsmitglieder Berthold Ludwig, Theo Becker und Otto Märtz für 55 Jahre, sowie Uwe Wetterauer, Konrad Wehrfritz und Bruno Dietrich für 45 Jahre, Frank Wehrfritz, Traudl Wehrfritz und Ralf Hetzel für 40 Jahre, Peter Gangl (35), Stefan Schmitt (30) und Tobias Henrich für 25 Jahre.
Nach dem offiziellen ging man dann zum geselligen Teil des Abends über, der schließlich in Harmonie und Kameradschaft geprägt war und die Jahresabschlussfeier mit guter Stimmung aller Beteiligten abrundete.
Schreibe einen Kommentar